Die Technische Hochschule Mannheim ist eine moderne Campus-Hochschule. In neun Fakultäten werden hier etwa 5.100 Studierende qualifiziert. Die Hochschule gehört im Forschungsbereich zu den führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und kooperiert mit vielen bedeutenden Unternehmen. Wir bieten ein familienfreundliches, lebenswertes Umfeld inmitten der Metropolre-gion Rhein-Neckar.
Zum Wintersemester 2025/2026 oder später ist in der Fakultät für Maschinenbau folgende Stelle zu besetzen:
Professur „Digitale Technologien und Methoden im Maschinenbau“ (m/w/d)
Bes. Gr. W2 (Stellen-Nr. 726)
Wir suchen eine Persönlichkeit, die das Ziel verfolgt, innovative Lösungen und Technologien weiter zu entwickeln um die Anforderungen der digitalen Transformation im Maschinenbau voran zu bringen und somit
• das Fachgebiet in der Lehre der Vertiefungsrichtung "Digitaler Maschinenbau" vertritt
• weitere Grundlagenfächer (insbesondere Mathematik und Physik) hält
• Studien- und Abschlussarbeiten anbietet und betreut
• aktiv an der Weiterentwicklung innovativer Ansätze für den Maschinenbau mitarbeitet
• Drittmittel einwirbt und das Fachgebiet in der Forschung vertritt
• bereit zur Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung ist
• Vorlesungen in deutscher und englischer Sprache anbieten kann
• einen Hochschulabschluss im Maschinenbau, Mechatronik, Physik, Mathematik, oder einer vergleichbaren Fachrichtung mitbringt
Wir bieten Ihnen:
• Spannende, anspruchsvolle Aufgaben mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und kreativem Freiraum
• Aktive Einarbeitung mit Hilfe der Fachkolleginnen und -kollegen
• Gutes Arbeitsklima und hoch motivierte Studierende
• Möglichkeiten zur Weiterbildung
Idealerweise verfügen Sie über akademische oder berufliche Erfahrungen mit ingenieurwissenschaftlichem Bezug (z.B. Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luftfahrt, etc.) in mindestens einem der folgenden Gebiete:
• Data Science oder künstliche Intelligenz mit Schwerpunkt auf Machine Learning
• Digitaler Zwilling mit Fokus auf (physikalische) Modellierung und Simulation
• Industrie 4.0 mit Schwerpunkt auf vernetzter Entwicklung und Produktion, Maschinenkonnektivität und Internet der Dinge (IoT)
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Anna Luther, a.luther(at)hs-mannheim.de.
Berufungsvoraussetzungen nach § 47 LHG:
- Der Stelle entsprechendes, abgeschlossenes Hochschulstudium.
- Pädagogische Eignung, nachgewiesen durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an einschlägigen Fort- und Weiterbildungen.
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion.
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer dem Arbeitsgebiet dienlichen, mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
Dienstverhältnis:
Die Bewerber*innen haben die Dienstaufgaben eines Hochschullehrers gemäß § 46 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg zu erfüllen. Bei Erfüllung erfolgt die Anstellung zunächst als Professor*in in einem Beamtenverhältnis auf Probe. Die Probezeit beträgt 3 Jahre. Bei Bewährung und bei Fortbestehen der beamtenrechtlich vorgeschriebenen Voraussetzungen erfolgt danach die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Als familienfreundliche Hochschule haben wir uns zu einer wertschätzenden Vereinbarkeit von Familienaufgaben mit Studium, Lehre, Forschung und wissenschaftsunterstützenden Tätigkeiten verpflichtet. Unsere Bewerbungsprozesse/Berufungsverfahren werden durch unsere Gleichstellungsbeauftragten begleitet, wir begrüßen daher die freiwillige Angabe von gleichstellungsrelevan-ten Aspekten. Bei Fragen steht das Team der Gleichstellungsbeauftragten, gleichstellung(at)hs-mannheim.de, der Hochschule gerne für weitere Informationen zur Verfügung. Weiterhin strebt die Hochschule eine Erhöhung ihres Frauenanteils an und fordert qualifizierte Frauen deshalb nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis
04.05.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzkonform gelöscht bzw. vernichtet. Beachten Sie hierzu auch unsere
Datenschutzerklärung.