Die Technische Hochschule Mannheim ist eine moderne Campus-Hochschule. In neun Fakultäten werden hier etwa 5.100 Studierende qualifiziert. Die Hochschule ist in Lehre und Forschung eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und kooperiert mit vielen bedeutenden Unternehmen. Wir bieten ein familienfreundliches, lebenswertes Umfeld inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar.
Die Technische Hochschule Mannheim sucht zum 01.10.2025 eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) für das EU-Project Tech2X
EG 13 TV-L, Beschäftigungsumfang 100 % (39,50 Std./Woche)
Kennziffer 5044 P
Mit dem Verbundprojekt „Tech2X“ gefördert durch die EIT in der Higher Education Initiative wird das Thema Tech-driven Innovation für Studierende und Forschende mit dem Ziel der Entwicklung von Entrepreneurial Skills adressiert. Ziel des Verbundprojektes ist es, in engem Austausch mit den internationalen Partneruniversitäten (Alma Mater University of Bologna; ESADE – Universitat Ramon Llull, Middle East Techninical University und dem CERN Organisation Europeenne pour la Recherche Nucleaire) Curricula für entsprechende Kurse zu erstellen, durchzuführen und zu evaluieren. Die Stelle wird im inno.space – der Design Factory Mannheim angesiedelt.
Aufgabenschwerpunkte
- Curriculumsentwicklungs mittels Educational Design Based Research
- Coaching und administrative Betreuung von Tech-driven Innovationsprojekte mit Studierenden, WissenschaflterInnen und WirtschaftvertreterInnen
- nachhaltige Netzwerkentwicklung zusammen mit internen und externen ProjektpartnerInnen, insbesondere mit den PartnerInnen des Verbundprojektes und dem lokalen Innovationsökosystem
- methodische Begleitung der Projektteams im Bereich Design Thinking, Product Innovation, Future Thinking und technischer Prototypenentwicklung
- Begleitforschung/Wirkungsanalysen zu den im Projekt durchgeführten Maßnahmen und Berichtserstattung
Anforderungsprofil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise als Master of Science der Informatik, Nachrichtentechnik, Verfahrenstechnik oder vergleichbar mit fundierten technischen Fähigkeiten und einem ausgeprägten Interesse an neuen Technologien
- Projekterfahrung und Kenntnisse in menschzentrierten Innovationsprozessen (User Centered Design Design Thinking, Agile Entwicklung, System Thinking), sowie von Methoden des spekulative Design and Future Thinking
- Erfahrung in der technischen Konzeption, prototypischen Umsetzung von Demonstratoren im von Produktinnovation und deren Evaluation
- hohe Affinität zu interdisziplinären Fragestellungen und wissenschaftlichem Arbeiten
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- kreatives/unternehmerisches Denken und Handeln, Organisationstalent
- Hands-on Mentalität, intrinsisch motiviert, belastbar, anpassungsfähig.
Wir bieten Ihnen:
- die Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung
- Work-Life Balance und Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit
- Anspruch auf Bildungszeit
- arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Arbeiten in verkehrsgünstiger Lage mit bester VRN- und DB-Anbindung
- Fahrkostenzuschüsse bei Nutzung des Jobtickets
- Die Hochschule Mannheim trägt das Prädikat "Total E-Quality".
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst
bis zum 30.09.2027 befristet.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (w/m/d) werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Um den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bei Fragen rund um die Gleichstellung, wenden Sie sich gerne an die Gleichstellungsbeauftragte, Frau Prof. Dr. Jessica Steinberger,
E-Mail: gleichstellung(at)hs-mannheim.de.
Ansprechpartner*innen: Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Frau Prof. Kirstin Kohler (E-Mail: k.kohler(at)hs-mannheim.de). Für Personalfragen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsbereich Personal bewerberfragen(at)hs-mannheim.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
bis zum 06.08.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter karriere.hs-mannheim.de
Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzkonform gelöscht bzw. vernichtet. Beachten Sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung.