Die Technische Hochschule Mannheim ist eine moderne Campus-Hochschule. In neun Fakultäten werden hier etwa 5.100 Studierende qualifiziert. Die Hochschule ist in Lehre und Forschung eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und kooperiert mit vielen bedeutenden Unternehmen. Wir bieten ein familienfreundliches, lebenswertes Umfeld inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar.
Die Technische Hochschule Mannheim sucht zum 01.07.2025 eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
EG 13 TV-L, Beschäftigungsumfang 100 % (39,50 Std./Woche)
Kennziffer 5016 P
für das Institut für Thermo- und Fluiddynamik der Fakultät Maschinenbau.
ORC-Turbinen ermöglichen die Rückgewinnung von Abwärme und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Effizienzsteigerung industrieller Prozesse. Für ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Projekt suchen wir engagierte Unterstützung bei der Entwicklung eines neuartigen Optimierungsverfahrens zur strömungsmechanischen Auslegung mehrphasig betriebener ORC-Turbinen. Ziel ist es, den Wirkungsgrad durch gezielte Anpassung der Schaufelgeometrie signifikant zu verbessern.
Aufgabenschwerpunkte
- Durchführung und Auswertung von Strömungssimulationen mit OpenFOAM
- Entwicklung und Implementierung von Modellen für mehrphasige Strömungen organischer Arbeitsmedien
- Anwendung adjungierter Optimierungsverfahren zur automatisierten Anpassung von Turbinenschaufeln
- Validierung des Verfahrens durch Vergleich mit experimentellen Referenzdaten
- Präsentation der Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen
- Publikation der Ergebnisse in begutachteten wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Anforderungsprofil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc.) im Fach Maschinenbau oder vergleichbar
- vertiefte Kenntnisse im Fachgebiet der Strömungsmechanik und Thermodynamik
- erste Erfahrung im Bereich numerische Strömungssimulation (OpenFOAM)
- sicherer Umgang mit Linux-Systemen sowie mit den Programmiersprachen Python und C++
- sehr gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zu internationaler Kooperation
- ausgeprägtes Kommunikationsvermögen sowie ein Interesse an fachübergreifenden Fragestellungen
Wir bieten Ihnen:
- die Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung
- Work-Life Balance und Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit
- Voiio – Kooperationspartner für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Arbeiten in verkehrsgünstiger Lage mit bester VRN- und DB-Anbindung
- Fahrkostenzuschüsse bei Nutzung des Jobtickets
- Die Hochschule Mannheim trägt das Prädikat "Total E-Quality".
Das Arbeitsverhältnis ist befristet
bis zum 30.06.2028. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (w/m/d) werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Um den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bei Fragen rund um die Gleichstellung, wenden Sie sich gerne an die Gleichstellungsbeauftragte, Frau Prof. Dr. Jessica Steinberger,
E-Mail: gleichstellung(at)hs-mannheim.de.
Ansprechpartner*innen: Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Prof. Dr.-Ing. Hagen Müller (hagen.mueller(at)hs-mannheim.de). Für Personalfragen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsbereich Personal bewerberfragen(at)hs-mannheim.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis
23.05.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter karriere.hs-mannheim.de
Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzkonform gelöscht bzw. vernichtet. Beachten Sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung.