Die Technische Hochschule Mannheim ist eine moderne Campus-Hochschule. In neun Fakultäten werden hier etwa 5.100 Studierende qualifiziert. Die Hochschule ist in Lehre und Forschung eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und kooperiert mit vielen bedeutenden Unternehmen. Wir bieten ein familienfreundliches, lebenswertes Umfeld inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar.
Die Technische Hochschule Mannheim sucht zum 01.08.2025 eine*n
PostDoc / Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in – Computer Vision (w/m/d)
EG 13 TV-L, Beschäftigungsumfang 100 % (39,50 Std./Woche)
Kennziffer 5034 P
für das Forschungs- und Transferzentrum CeMOS.
CeMOS zählt zu den renommierten Forschungseinrichtungen für angewandte Forschung. Mit rund 70 Mitarbeitenden arbeiten wir interdisziplinär an praxisnahen Forschungsprojekten mit starker Industrienähe. In der Forschungsgruppe ‚Intelligente Systeme‘ untersucht Prof. Wasenmüller gemeinsam mit seinem Team innovative Anwendungsmöglichkeiten von Computer Vision in industriellen Szenarien. Die Gruppe ist exzellent ausgestattet – unter anderem mit mehreren Hochleistungsservern (Nvidia HGX) – und bietet damit eine ideale Umgebung für forschungsnahe Entwicklung und praktische Umsetzung modernster KI-Technologien.
Aufgabenschwerpunkte
- Forschung und Entwicklung in einem Drittmittelprojekt im Bereich Computer Vision / Deep Learning
- Implementierung von Algorithmen im Bereich der Anomalie Detektion und Federated Learning
- Koordination und Abstimmung mit den Kooperationspartnern
- Publikation von wissenschaftlichen Ergebnissen
- Möglichkeit zur (Ko-)Betreuung von Doktoranden*innen oder zur eigenen Promotion
Anforderungsprofil
- sehr guter Masterabschluss in Informatik, Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Fach
- Erfahrung in der Forschung (Postdoc), idealerweise mit Promotion
- Erfahrung in der Programmierung unter Python
- praktische Erfahrung mit gängigen Bibliotheken im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Deep Learning (z.B. PyTorch)
- praktische Erfahrung mit gängigen Bibliotheken im Bereich der Computer Vision und Bildverarbeitung (z.B. openCV)
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Fähigkeit vor größeren Gruppen souverän auf Deutsch und Englisch zu präsentieren
- Erfahrung im Verfassen von wissenschaftlichen Veröffentlichungen
Wir bieten Ihnen:
- Zugriff auf erstklassige Hardware wie Nvidia HGX, Boston Dynamics Spot, Universal Robots 10, uvm.
- einen sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz in einem modernen Gebäude
- die Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung
- Work-Life Balance und Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit
- Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Arbeiten in verkehrsgünstiger Lage mit bester VRN- und DB-Anbindung
- Fahrkostenzuschüsse bei Nutzung des Jobtickets
- Die Hochschule Mannheim trägt das Prädikat "Total E-Quality".
Das Arbeitsverhältnis ist
befristet bis 31.07.2027. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (w/m/d) werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Um den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bei Fragen rund um die Gleichstellung, wenden Sie sich gerne an die Gleichstellungsbeauftragte, Frau Prof. Dr. Jessica Steinberger,
E-Mail: gleichstellung(at)hs-mannheim.de.
Ansprechpartner*innen: Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Ihnen Prof. Dr.-Ing. Oliver Wasenmüller, E-Mail: o.wasenmueller(at)hs-mannheim.de. Für Personalfragen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsbereich Personal bewerberfragen(at)hs-mannheim.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
bis zum 16.07.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter karriere.hs-mannheim.de
Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzkonform gelöscht bzw. vernichtet. Beachten Sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung.