Die Technische Hochschule Mannheim ist eine moderne Campus-Hochschule. In neun Fakultäten werden hier etwa 5.100 Studierende qualifiziert. Die Hochschule gehört im Forschungsbereich zu den führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und kooperiert mit vielen bedeutenden Unternehmen. Wir bieten ein familienfreundliches, lebenswertes Umfeld inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar.
Zum Sommersemester 2026 oder später ist in der Fakultät für Maschinenbau folgende Stelle zu besetzen:
Professur „Nachhaltige Energiewandlungs- und Speichertechnologien“ (w/m/d)
Bes. Gr. W2 (Stellen-Nr. 780)
Die ausgeschriebene Professur ist an der Fakultät Maschinenbau angesiedelt und richtet sich an Persönlichkeiten, die mit Engagement und wissenschaftlicher Exzellenz an der nachhaltigen Transformation des Energiesektors mitwirken möchten.
Verbunden mit der Professur ist die Leitung und Weiterentwicklung der aktuellen Forschungsgruppe KEMS4BATS.
Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber soll:
- Anwendungsorientierte Forschung im Bereich der nachhaltigen Energiewandlung und Energiespeicherung betreiben, idealerweise in den Schwerpunkten:
- Batterieforschung, z. B. Entwicklung funktionaler Werkstoffe für Feststoffbatterien, Untersuchung von Wärme- und Gasentwicklung (REACH-Thematik).
- Brennstoffzellenforschung, insbesondere Materialentwicklung und thermische Analyse.
- Thermische Speicher, z.B. Latentwärmespeicher unter Verwendung funktionaler Materialien.
- Drittmittel einwerben und fakultätsübergreifende Kooperationen initiieren und pflegen.
- Promotionen initiieren und betreuen
- Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache in Bachelor- und Masterstudiengängen Maschinenbau sowie im internationalen Studiengang anbieten.
- Grundlagenveranstaltungen wie Thermodynamik vertreten und weitere forschungsnahe Vorlesungen anbieten.
- Weitere Aufgaben gemäß § 46 Landeshochschulgesetz (LHG) übernehmen.
Sie verfügen über:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Maschinenbau, der Mechatronik, Physik oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung.
- Eine einschlägige Promotion.
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung mit Schwerpunkt in der wissenschaftlichen Forschung sowie fundierte Kenntnisse in einem oder mehreren der oben genannten Forschungsbereiche.
- Lehrerfahrung an Hochschulen.
- Erfahrung in der Drittmittelakquise in öffentlich geförderten Projekten.
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie die Bereitschaft, in beiden Sprachen zu lehren.
Die Technische Hochschule Mannheim bietet Ihnen:
- Eine forschungsstarke Umgebung mit bestehender Infrastruktur im Bereich Batterietechnologie.
- Die Möglichkeit, ein eigenständiges Promotionsrecht über den Promotionsverband Baden-Württemberg zu erlangen.
- Die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen und sich an fakultätsübergreifenden Projekten zu beteiligen.
- Ein engagiertes Kollegium und Studierende mit großem Interesse an nachhaltigen Technologien.
- Unterstützung bei der Drittmitteleinwerbung und bei der Integration in bestehende Forschungsgruppen.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Stefan Halfmeier (s.halfmeier(at)hs-mannheim.de, Tel.: 0621/292-6499).
Berufungsvoraussetzungen nach § 47 LHG:
- Der Stelle entsprechendes, abgeschlossenes Hochschulstudium.
- Pädagogische Eignung, nachgewiesen durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an einschlägigen Fort- und Weiterbildungen.
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion.
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer dem Arbeitsgebiet dienlichen, mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen
ODER
zusätzliche wissenschaftliche Leistungen in Forschung und Lehre.
Dienstverhältnis:
Als Professorin/Professor obliegen Ihnen die Dienstaufgaben einer Hochschullehrerin / eines Hochschullehrers gemäß § 46 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Anstellung zunächst als Professorin/Professor in einem Beamtenverhältnis auf Probe. Die Probezeit beträgt 3 Jahre. Bei Bewährung und bei Fortbestehen der beamtenrechtlich vorgeschriebenen Voraussetzungen erfolgt danach die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Als familienfreundliche Hochschule haben wir uns zu einer wertschätzenden Vereinbarkeit von Familienaufgaben mit Studium, Lehre, Forschung und wissenschaftsunterstützenden Tätigkeiten verpflichtet. Unsere Bewerbungsprozesse/Berufungsverfahren werden durch unsere Gleichstellungsbeauftragten begleitet, wir begrüßen daher die freiwillige Angabe von gleichstellungsrelevanten Aspekten. Bei Fragen steht das Team der Gleichstellungsbeauftragten, gleichstellung@hs-mannheim.de, der Hochschule gerne für weitere Informationen zur Verfügung. Weiterhin strebt die Hochschule eine Erhöhung ihres Frauenanteils an und fordert qualifizierte Frauen deshalb nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis
26.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzkonform gelöscht bzw. vernichtet. Beachten Sie hierzu auch unsere
Datenschutzerklärung.